Größe von Babymützen

Eigentlich recht unkritisch: Die richtige Größe von Babymützen kann leicht überprüft werden.
Die Mützengrößen richten sich nach dem Kopfumfang des Babys, der über den Ohren gemessen wird. Allerdings geben manche Hersteller statt Zentimetermaßen auch das Passalter in Monaten an. Für die Umrechung gibt es eine Tabelle, die das Wachstum des Babies wiederspiegelt.
Die Mütze ist für Ihr Baby in den ersten Monaten besonders wichtig, da das Kind über die große Oberfläche des Kopfes viel Wärme verliert. Dankenswerterweise besitzen fast alle Mützen Bändel, sodass die Babymütze nicht unbeabsichtigt abgestreift werden kann. Viele Tipps zum Kauf von Babymützen und zur Auswahl der entsprechenden Arten von Mützen und Kappen für die Kleinsten finden Sie auch in unserem Babykleidung-Lexikon unter der Rubrik Babymützen.
Der durchschnittliche Kopfumfang eines Babies beträgt bei der Geburt ca. 35-36cm. Wie auch die anderen Körpermaße unterliegt natürlich auch der Kopfumfang des Neugeborenen erheblichen Schwankungen, sodass eine kurze Anprobe sicherlich nicht schadet.
Tabelle der Größen für Babymützen
Gerade bei der Kopfgröße gibt es aber deutliche Unterschiede, da Babys zu unterschiedlichen Zeiten sog. „Wachstumsschübe“ machen, daher dient die nachfolgende Tabelle nur zur groben Orientierung.
Alter in Monaten | Kopfumfang in cm |
1 | 35-37 |
2-4 | 38-40 |
5,6 | 42-44 |
6-12 | 44-46 |
12 | 46-48 |
24 | 48-50 |
36 | 50-54 |
Die Größentabelle stellt natürlich nur einen ersten Anhaltspunkt dar. Da die Babymützen aber in aller Regel aus sehr elastischem Material gefertigt sind, ist eine hundertprozentige Passform jedoch auch zumeist nicht erforderlich. Wichtig ist allerdings, dass an kalten Tagen die Ohren gut geschützt sind und keine kalte Luft zwischen Köpfchen und Mütze dringen kann.